Fotogalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015|

  • Ausflüge der 4. Klasse:  Bogenschießen in Lackenhof und Besuch in der Therme Bad Schallerbach 26.06.2024 Ausflüge der 4. Klasse: Bogenschießen in Lackenhof und Besuch in der Therme Bad Schallerbach

  • Berufspraktische Tage 4. Klasse - Pro Gaming 26.06.2024 Berufspraktische Tage 4. Klasse - Pro Gaming

    Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse hatten die Möglichkeit in verschiedensten Berufssparten erste Erfahrungen zu sammeln. Jede/r Jugendliche konnten in einem Betrieb ihrer / seiner Wahl Arbeitsluft schnuppern und Erfahrungen für die spätere Berufswahl sammeln. Wir bedanken uns herzlich beim Verein Pro Gaming für die Unterstützung.



  • Carnuntum 1. und 2. Klasse 26.06.2024 Carnuntum 1. und 2. Klasse

  • Erlebniswoche 2. und 3. Klasse 26.06.2024 Erlebniswoche 2. und 3. Klasse

    Bei sommerlichen Temperaturen begaben sich die 2. u. 3. Klassen nach Bad Ischl, um dort ihre Aktivtage zu verbringen. Neben kulturellen Ausflügen (Kaiservilla, Stadtführung), standen natürlich auch sportliche Aktivitäten (SUP, Kajak, Hochseilgarten, Flying Fox, Wanderungen, Freibadbesuche, Baden in der Ischl), das Salzbergwerk Hallstatt und der Krippenstein (mit der Eishöhle und dem Skywalk „5 Fingers“) am Programm. 

    Alle Beteiligten hatten großen Spaß. Diese Woche verstärkte enorm den Zusammenhalt untereinander.



  • Mendlingtal 1. und 2. Klasse 26.06.2024 Mendlingtal 1. und 2. Klasse

  • Workshop: „Was isst die Welt?“ von Südwind 26.06.2024 Workshop: „Was isst die Welt?“ von Südwind

    Am 11. Juni 2024 setzten sich die erste und die zweite Klasse der Mittelschule Gaming mithilfe verschiedener interaktiver Methoden mit dem Thema „Was isst die Welt?“ auseinander. Neben dem Anbau bis zur Ernte der verschiedenen Grundnahrungsmittel wurde auch die Verarbeitung und der oft sehr lange Transportweg sowie die ungleiche Verteilung von Nahrungsmitteln hinterfragt und thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler fanden Lösungsansätze für fairen Handel und nachhaltigen Konsum.



  • Zu Besuch auf der Raiffeisenbank Gaming 26.06.2024 Zu Besuch auf der Raiffeisenbank Gaming

    Am vergangenen Freitag besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Mittelschule Gaming die örtliche Raiffeisenbank Gaming. Während ihres Besuchs wurden sie über verschiedenste Dienstleistungen einer Bank informiert.

    Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie der Geldkreislauf funktioniert und wie sie die Echtheit von Geld überprüfen können. Anschließend durften sie selbst Banknoten auf ihre Sicherheitsmerkmale hin untersuchen. Außerdem erhielten sie eine spannende Führung durch die Filiale.

    Wir danken der Raiffeisenbank für diese informative und spannende Erfahrung!



  • M-Olympiade 05.06.2024 M-Olympiade

    Bei der Mathematik Olympiade in Göstling/Ybbs stellte sich Anna Eßletzbichler den schwierigen Aufgaben.

     



  • Waldjugendspiele 05.06.2024 Waldjugendspiele

    Einen ausgezeichneten 3. Platz konnte unsere 2. Klasse bei den Waldjugendspielen 2024 erreichen. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei Oberförster Pickl Wolfgang bedanken, der uns auf diesen Wettbewerb bestens vorbereitet hat.



  • "Lange Nacht der Forschung" am 24.05.24 in Wieselburg 29.05.2024 "Lange Nacht der Forschung" am 24.05.24 in Wieselburg

    An 3 Standorten von 5 möglichen (Francisco  Josephinum, FH Wieselburg, TFZ Wieselburg) versuchten sich die Schülerinnen an vielen Mitmach-Stationen, die Spaß und Staunen bereiteten.

     



  • Faire Wochen: Südwind-Workshoptag an der Mittelschule Gaming 29.05.2024 Faire Wochen: Südwind-Workshoptag an der Mittelschule Gaming

    Auf Basis des Themas der Klassenlektüre im Deutschunterricht beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen im Rahmen des Südwind-Workshops „Kinderrechte“ mit Fragen rund um Menschenrechte, Kinderarbeit, Rechte und Pflichten von Kindern sowie Gründe für Kinderarbeit. Anhand von Beispielen und Diskussionsaustauschen konnten die Kinder einen Einblick in die Materie gewinnen. 



  • Workshop "Grenzen setzen" 22.05.2024 Workshop "Grenzen setzen"

    Im Workshop "Grenzen setzen" beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der  4. Klasse spielerisch mit verschiedenen Bereichen der Gewalt (körperliche, psychische, digitale, sachliche) und deren Abgrenzung.

    Stephan Kreuzer vom Verein "Theater für alle" instruierte fachkundig – es war ein spannender Vormittag!

     



  • Hallenbad Champ 2024 15.05.2024 Hallenbad Champ 2024

    Bereits zum 17. Mal fand in diesem Jahr der Hallenbadchamp statt. Die einst von Heinrich Seidl ins Leben gerufene Veranstaltung, bietet Kindern zweimal wöchentlich um 18:00 Uhr die Möglichkeit, sich über verschiedene Distanzen stoppen zu lassen. Direktor Werner Tippelt durfte sich über eine sehr gute Beteiligung freuen.  Unsere diesjährigen Klassensieger waren Bohlheim Paul, Krempl Sara, Krenn Pia, Schmid Florian und Neda Marco. Der Titel „Hallenbadchamp“ ging an Schoißwohl Hannah und Neda Marco. Alle Teilnehmer wurden von Herrn Bürgermeister Andreas Fallmann mit tollen Preisen belohnt. Die fleißigsten Starter (über 30x) in diesem Jahr waren Samuel Czihak, Clemens Karl und Valentin Kust, die von der Marktgemeinde Gaming mit einer Saisonkarte für das Freibad belohnt wurden.



  • Wettbewerbe Mathematik 15.05.2024 Wettbewerbe Mathematik

    Im März 2024 fanden zwei österreichweit durchgeführte Mathematik- Wettbewerbe statt.

    Diese waren der "PANGEA" - Wettbewerb und der "Känguru"- Wettbewerb.

    Die SiegerInnen dieser Wettbewebe:

     

    Pangea:

     

    Simon Jagersberger, Jonas Danner, Kiara Antal, David Matschi, Pia Krenn.

     

    Känguru:

     

    Christoph Berger, Valentina Sirninger, Sonja Etzler, Amelie Fallmann, Josephine Helwig.

     

    Danke an alle Schülerinnen und Schüler,  die mit viel Einsatz bei der Sache waren. 



  • Zeichenwettbewerb 15.05.2024 Zeichenwettbewerb

    Auch in diesem Schuljahr konnten die Schülerinnen und Schüler der MS Gaming am jährlichen Zeichenwettbewerb der Raiba Gaming teilnehmen. Für die drei Gewinner Martina Pyringer, Raphael Danner und Josephine Helwig wurden schöne Preise zur Verfügung gestellt, die von Herrn Spitaler im Rahmen einer kleinen Siegerehrung überreicht wurden.



1 | 2| 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|